• Über SAWA
    • Vertretungen
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Jobs / Stellenangebote
    • Pumpenanfrage
    • Kontakt
    • News
  • Pumpen
    • Selbstansaugende Kreiselpumpe HD
    • Kreiselpumpe LE
    • Hybrid Kreiselpumpe LES
    • Kreiselpumpe ZA/ZAL
    • Tauchkreiselpumpe LET
    • Peripheralradpumpe P/MP
    • Zahnradpumpe ZR
    • Produktübersicht
  • 3D-Pumpen
    • Kreiselpumpe Typ HD
    • Kreiselpumpe Typ LE
    • Kreiselpumpe Typ LEMP
    • Kreiselpumpe Typ LEP
    • Kreiselpumpe Typ MPP
    • Kreiselpumpe Typ ZAL
  • Branchen
    • Lebensmittelindustrie
    • Getränkeindustrie
    • Pharma- und Steriltechnik
    • Chemie und Industrie
    • Wasserstoffherstellung
  • Ausführungen
    • Pumpen für ATEX-Zonen
    • Pumpen mit Magnetkupplung
    • Steril- und Pharmapumpen
    • Pumpen mit Inducer
    • Pumpen mit Restentleerungsventil
    • Mobile Pumpen
  • Service
    • Ersatzteil- und Reparaturservice
    • Fakten
  • Vertretungsprodukte
    • Dickow
    • Kiesel
    • Lutz
    • OMAC
Swiss quality since 1911
  • Ausführungen
  • Pumpen für ATEX-Zonen

ATEX-Pumpen für Explosionsgeschützte Zonen

Pumpen stellen im Betrieb eine potenzielle Zündquelle dar. Die wesentlichen Zündquellen sind heisse Oberflächen, mechanisch ausgelöste Funken oder elektrostatische Entladungen. SAWA ATEX Pumpen der Kategorie 2 und 3 sind so ausgelegt, dass sie im bestimmungsmässigen Betrieb ein hohes Mass an Sicherheit gewährleisten.

Die SAWA ATEX Pumpen entsprechen der Explosionsschutzrichtlinie 2014/34/EU und sind für die Zonen 1/21 und 2/22 zugelassen. Trockenlauf muss auf jeden Fall vermieden werden, da es sonst innerhalb kurzer Zeit zu unzulässig hohen Temperaturen kommen kann.

Um unzulässige Betriebszustände (z.B. Überlastung des Motors oder Trockenlauf) zu verhindern, können folgende Massnahmen getroffen werden:

  • Stromaufnahme überwachen
  • Trockenlaufschutz mittels Liquiphant
  • Temperaturüberwachung am Spalttopf oder an der Gleitringdichtung
  • Einsatz von doppeltwirkender Gleitringdichtung in Tandem oder back to back Anordnung
  • Drucküberwachung am Druckstutzen
  • Strömungswächter

Ausführungsoption für ATEX Pumpen

Kategorie 2 – hohe Sicherheit
ATEX Zone 1 und 21

  • Lagerträgerausführung mit doppeltwirkender Gleitringdichtung
  • Magnetkupplung
Kategorie 3 – normale Sicherheit
ATEX Zone 2 und 22

  • Lagerträgerausführung mit einfachwirkender oder doppeltwirkender Gleitringdichtung
  • Blockpumpe mit Steckwelle mit einfachwirkender oder doppeltwirkender Gleitringdichtung
  • Magnetkupplung
Die ATEX-Kennzeichnung der SAWA ATEX Pumpen sieht wie folgt aus: II 2G Ex h IIC T6...T4 Gb

Motoren

  • Mit druckfester Kapselung EEx de IIC T4 (z.B. bei Betrieb mit Frequenzumrichter) für Zonen 1 und 2 oder
  • EEx e II T3 für Zonen 1 und 2

Andere Motorentypen sind auf Anfrage auch lieferbar.

Seitenkanalpumpe HDP160/2-MW

Maximale Prozesssicherheit mit der mobilen SAWA Seitenkanalpumpe in ATEX-Ausführung, mit Trockenlaufschutz und intelligenter Steuerung.

In anspruchsvollen Anwendungen der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz entscheidend. Mit unserer mobilen, selbstansaugenden SAWA Seitenkanalpumpe schaffen wir dank integriertem Trockenlaufschutz eine zuverlässige Komplettlösung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Pumpe mit intelligenter Steuerung zur Überwachung und Regelung bietet zahlreiche Highlights und Schutzfunktionen für maximale Prozesssicherheit:

  • Mobile, selbstansaugende Pumpe, mit Steuerung und manuellen Bedienelementen
  • Pumpe in Pharmaausführung, mit SAWA Restentleerungsventil RE15 und Oberflächenrauheit Ra < 0.4μm
  • SAWA Restentleerungsventil RE15 zur vollständigen Entleerung
  • ATEX-Ausführung (Lagerträgerbauweise) zur Verwendung in explosionsgefährdeten Zonen
  • Trockenlaufschutz, zur Vermeidung von Schäden z.B. durch Fehlbedienung
  • Drehzahlregelung, zur Fördermengenregelung und Optimierung des Betriebsprozesses
  • Temperaturüberwachung von Motor und Steuerung, zur Absicherung vor Überhitzung bei Überlastung
  • Motorstromüberwachung mit I²t-Begrenzung, zur Überlastungsabsicherung
  • Über- und Unterspannungsschutz, zur Absicherung gegen Spannungsschwankungen
  • Kurzschluss- und Erdschlussschutz, zur Maximierung der Betriebssicherheit
  • Blockiererkennung, zur Erkennung von Blockaden und zum Schutz vor mechanischen Schäden
  • Kippschutz, zur Gewährleistung der Stabilität der Pumpe, auch unter extremen Betriebsbedingungen
  • Prozessregelung mit PID-Regler, zur präzisen Regelung und Steuerung des Prozesses
  • PID-Trockenlaufschutz, mit integriertem Schutzmechanismus für zusätzliche Sicherheit
Interessiert? Dann lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen!
Ich bin kein Chatbot,
sondern Zoltan.

Was kann ich für
Sie tun?
+41 71 372 08 08
Weil Persönlichkeit
den Unterschied macht.
Taastrasse 40 CH-9113 Degersheim
+41 71 372 08 08
+41 71 372 08 09
SAWA Pumpentechnik AG 2024 | Alle Rechte vorbehalten
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles über Pumpentechnik
SAWA Vertretungsprodukte
Wir blicken auf langjährige erfolgreiche
Zusammenarbeit mit unseren Partnern:
Pumpen FAQ
Zu den Vertretungsprodukten
+41 71 372 08 08
Kontakt zu uns
Unser LinkedIn-Profil
Anfrageformular