Swiss quality since 1911
  • Home
  • 3D-Pumpen
  • Einsatzgebiete
    • Lebensmittelindustrie
    • Getränkeindustrie
    • Pharma- und Steriltechnik
    • Chemie und Industrie
    • Futtermittelindustrie
  • Produkte
    • Selbstansaugende Kreiselpumpen
    • Kreiselpumpe LE
    • Hybrid Kreiselpumpe LES
    • Kreiselpumpe ZA/ZAL
    • Tauchkreiselpumpe LET
    • Peripheralradpumpe P/MP
    • Zahnradpumpe ZR
    • Restentleerungsventil RE15
    • Vertretungsprodukte
      • Dickow
      • Kiesel
      • Lutz
      • OMAC Pumpen
    • Produktübersicht
  • Ausführungsoptionen
    • Pumpen für ATEX-Zonen
    • Pumpen mit Magnetkupplung
    • Steril- und Pharmapumpen
    • Inducer
  • Fakten
  • News
  • Über uns
    • Vertretungen
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Standort
    • Pumpenanfrage
    • Kontakt

Steril- und Pharmapumpen

Kreiselpumpe LEP - 3D Funktionsweise

Kreiselpumpe - LEP

Die Kreiselpumpen des Typs LEP im Sterildesign für ein Höchstmass an biologischer Sicherheit, mit Ra-Werten bis < 0.4 μm und vollständiger Restentleerung.

Die Pumpen sind aus massivem Edelstahl 1.4435 gefertigt mit einem Delta-Ferritgehalt von < 1%. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Anschlüssen ist erhältlich.

  • Eine Vielzahl von Dokumentationen sind für dies Pumpen erhältlich.
  • robuste Bauweise aus hochwertigem Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl 1.4435/316L mit elektropolierten Oberflächen

  • Ausführung mit Edelstahl Motorschutzhaube erhältlich
Zurück
  • Totraumfreiheit im ganzen Pumpeninnenraum inklusive dem Bereich der Gleitringdichtung

  • spaltfreie Ausführung im Bereich der Laufradabdichtung, Deckelabdichtung usw.

  • Oberflächenrauheiten aller mit dem Medium in Berührung kommenden Pumpenteile (Pumpenkörper, Pumpendeckel, Laufrad, Pumpenwelle, Laufradmutter, Gleitringdichtung) auf Kundenwunsch bis Ra < 0.4μm möglich

  • SAWA-Standard immer elektropoliert, dies ungeachtet der Anforderung an Ra-Werte
Zurück
  • Die Pumpen sind strömungstechnisch optimiert, was zu einem sehr leisen und effizienten Betrieb führt.
Zurück
  • Die reinigungsfreundliche Konstruktion ermöglicht die vollständige Entleerung der Pumpe.

Die Anschlüsse für die Restentleerung werden nach Kundenwunsch ausgewählt z.B.: Tri-Clamp, Membranventil (manuell oder automatisch).

Als Option empfehlen wir das totraumfreie SAWA Restentleerungsventil RE15. Beim SAWA-Restentleerungsventil RE15 erfolgt die Abdichtung zum produktführenden Pumpeninnern mittels O-Ringen, unmittelbar an der Innenfläche. Damit ist das RE15 eine absolut totraumfreie Alternative zu allen herkömmlichen Membranventilen
Zurück
Sterildesign für ein Höchstmass an biologischer Sicherheit, mit Ra-Werten bis < 0.4 μm und vollständiger Restentleerung. Steril- und Pharmapumpen sind die idealen Pumpen, wenn absolute Sterilität gefordert wird.

Eigenschaften der Steril- und Pharmapumpen

  • Totraumfreiheit im ganzen Pumpeninnenraum inklusive dem Bereich der Gleitringdichtung
  • spaltfreie Ausführung im Bereich der Laufradabdichtung, Deckelabdichtung usw.
  • Die reinigungsfreundliche Konstruktion ermöglicht die vollständige Entleerung der Pumpe. Die Anschlüsse für die Restentleerung werden nach Kundenwunsch ausgewählt z.B.: Tri-Clamp, Membranventil (manuell oder automatisch). Als Option empfehlen wir das totraumfreie SAWA Restentleerungsventil RE15
  • hervorragende CIP- und SIP-Eigenschaften
  • Oberflächenrauheiten aller mit dem Medium in Berührung kommenden Pumpenteile (Pumpenkörper, Pumpendeckel, Laufrad, Pumpenwelle, Laufradmutter, Gleitringdichtung) auf Kundenwunsch bis Ra < 0.4μm möglich
  • produziert aus massivem Edelstahl 1.4435 (316L)
  • SAWA-Standard immer elektropoliert, dies ungeachtet der Anforderung an Ra-Werte
  • Delta-Ferritgehalt < 1%/BN2 < 0.5%
  • eine Vielzahl unterschiedlicher Anschlüsse ist erhältlich
  • verschiedene Gleitringdichtungssysteme oder Magnetkupplung möglich

Oberflächenrauheit

Die Oberflächen unserer SAWA-Edelstahlpumpen werden für die Pharma- und Steriltechnik nach Kundenwunsch bearbeitet, sodass die produktberührten Pumpenteile Oberflächenrauheiten von Ra < 0.4μm aufweisen können. Optional kann die Oberflächenrauheit durch ein Messprotokoll bescheinigt werden. Um die geforderte Oberflächenrauheit zu erreichen, werden die Pumpenteile entsprechend bearbeitet:
  • maschinelle Bearbeitung wie Drehen und Fräsen
  • mechanische Bearbeitung wie Schleifen und Polieren
  • standardmässig werden die Pumpenteile in der Endbearbeitung elektropoliert, dies ungeachtet der Anforderung an die Ra-Werte

Strömungsoptimiert

Die strömungstechnisch optimierte Konstruktion führt zu einem effizienten und leisen Betrieb über den geforderten Einsatzbereich und ermöglicht eine sehr schonende Förderung. Zudem sichert sie den hygienischen Betrieb sowie die schnelle Reinigung der Pumpe. Das grosszügig dimensionierte, konische Dichtungsgehäuse erfüllt eine optimale Umspülung der CIP-fähigen und sterilisierbaren Gleitringdichtung. Ausserdem gewährleisten die idealen Strömungsverhältnisse eine Anspülung der O-Ringe.

Ausführungsoptionen der Steril- und Pharmapumpen

  • ATEX: für Zonen 1, 2, 21, 22
  • Magnetkupplung: hermetisch dichte Ausführung für auskristallisierende, toxische, entzündliche und umweltgefährdende Flüssigkeiten
  • vertikale Aufstellung: zur einfachen Restentleerung
  • Lagerträgerausführung: für Spezialanforderungen
  • Inducer: für niedrige NPSHa -Werte < 1m
  • fahrbar: mobile Ausführung mit robustem Fahrgestell

Erhältliche Dokumentationen

  • Betriebs- und Wartungsanleitung
  • SAWA-Prüfprotokoll
  • erhältliche Bescheinigungen für Elastomere:
    FDA, USP Cl. VI, EU 1935/2004, ADI-free,
    phtalat-free, BPA (Bisphenol A)-free
  • Werkszeugnis 2.2 DIN EN 10204
  • Abnahmeprüfzeugnis 3.1 DIN EN 10204
  • Messprotokolle der Oberfächenrauheiten, Delta-Ferritgehalt und Lärmpegel
  • Schweissprotokoll bzw. Dokumentation
  • CE-Konformitätserklärung
  • Bestätigung Elektropolieren
  • Reinigungsprotokoll
  • Protokoll Farbeindringungsprüfung (Röntgen) der Schweissnähte
  • Prüfstandsabnahme nach ISO9906
  • Schwingungstest bzw. Vibrationstest
  • Drucktest

Verfügbare Typen der Steril- und Pharmapumpen

  • HDP und HDMP
  • LEP/LESP/LEMP
  • ZAP/ZALP/ZAMP/ZALMP
  • MPP
  • Impressum
  • Datenschutz
Taastrasse 40 CH-9113 Degersheim
+41 713 72 08 08
+41 71 372 08 09
SAWA Pumpentechnik AG 2019, All Rights Reserved
+41 713 72 08 08
Pumpenanfrage