Seitenkanalpumpen gehören zur Gruppe der Kreiselpumpen und zeichnen sich durch ihre besondere Bauweise und ihr Förderverhalten aus. Sie kombinieren die Eigenschaften von Verdränger- und Kreiselpumpen und sind besonders geeignet für die Förderung von Flüssigkeiten mit Gasanteil. Bei unserer selbstansaugenden Kreiselpumpe Typ HD handelt es sich ebenfalls um eine (einstufige) Seitenkanalpumpe.
Der zentrale Unterschied zu herkömmlichen Kreiselpumpen liegt im sogenannten Seitenkanal, der sich seitlich um das Laufrad herum befindet. Die Pumpe besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
- Laufrad (Impeller): Fördert das Medium durch Zentrifugalkraft.
- Seitenkanal: Leitet das Fluid in einer spiralförmigen Bewegung weiter und erzeugt dabei einen Unterdruck, der den Saugvorgang unterstützt bzw. ermöglicht.
- Pumpengehäuse: Enthält Seitenkanal und Laufrad.
Das Zusammenspiel von Laufrad und Seitenkanal erzeugt einen regenerativen Effekt: Das Medium wird mehrfach durch den Seitenkanal geleitet, was die Druckerhöhung unterstützt. Diese Bauweise ermöglicht ein sicheres Anlaufen auch bei teilweiser Gasdurchmischung, was andere Pumpentypen schnell an ihre Grenzen bringt.